mv

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

DE+Kofinanziert+von+der+Europäischen+Union_POSneu

 

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

 

Wahl des Landrates im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte am 11. Mai 2025

 

- weitere Informationen der Kreiswahlleitung Mecklenburgische Seenplatte Verlinkung

 

- Wahlbekanntmachung (Wahlzeit, Wahlbezirke, Wahlräume, Stimmzettel, Wahlverfahren, ...) PDF-Download 

 

- Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen PDF-Download 

 

- Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Landratswahl des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Verlinkung 

 

 

 

 

 


Wahlwerbung

 

Hinweis:
Für Wahlsichtwerbung i. S. des § 21a des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG M-V), zu denen auch Wahlplakate zählen, gilt die Impressumspflicht für Druckwerke. Diese ergibt sich aus den §§ 6 Abs. 1 und 7 Abs. 1 des Landespressegesetzes Mecklenburg-Vorpommern (LPrG M-V). Verstöße gegen die Vorschriften können mit einer Geldbuße bis 50.000 Euro geahndet werden (§ 21 Abs. 1 Ziffer 1. LPrG M-V).
 

-Allgemeinverfügung zur Regelung der Wahlwerbung in den Gemeinden des Amtes Malchow PDF-Download

 

-Allgemeinverfügung des Landes Mecklenburg-Vorpommern - Lautsprecher- und Plakatwerbung aus Anlass von Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern PDF-Download

 

 

 


 

 

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025

Großes Dankeschön an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer 

Die reibungslose, sorgfältige und erfolgreiche Durchführung von Wahlen hängt zu einem Großteil vom Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer ab, die bereit sind, hierfür ihre Freizeit zu opfern, um das demokratische Grundrecht auf allgemeine, freie und geheime Wahlen zu sichern. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben dazu beigetragen, dass die Wahl zügig, ordnungsgemäß und problemlos abgewickelt werden konnte. Ohne die tatkräftige Mitwirkung aller ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer wäre die Durchführung von Wahlen nicht denkbar.

Unser Wahlteam kann dabei auf einen Stamm von Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zurückgreifen, die dieses Ehrenamt schon seit vielen Jahren wahrnehmen. Dieser Erfahrungsschatz und der verlässliche Einsatz tragen wesentlich zur Bewältigung dieser wichtigen kommunalen Aufgabe bei.

Ich möchte mich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für die geleistete Arbeit in den Wahlvorständen recht herzlich bedanken.


Birgit Kurth
Amtsvorsteherin
 

 

- Unter dem nachfolgenden Link finden Sie am Wahlsonntagabend die vorläufigen Wahlergebnisse Verlinkung

 

- zum Wahlportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Verlinkung

 

- weitere Informationen der Landeswahlleitung M-V Verlinkung

 

- Wahlbekanntmachung (Wahlzeit, Wahlbezirke, Wahlräume, Stimmzettel, Wahlverfahren, ...) PDF-Download

 

- Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen PDF-Download

 

- Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht PDF-Download