Gemeinde Göhren-Lebbin
Ortsteile: Untergöhren, Poppentin, Roez, Wendhof
Gemeinde mit über 700jähriger Geschichte
Die wirtschaftliche Struktur der Gemeinde wird durch Landwirtschaft und Tourismus geprägt. Daneben haben sich einige Gewerbebetriebe niedergelassen.
Die einzelnen Ortsteile wurden bereits im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, außer Untergöhren. Hier gab es erst ab 1882 Ansiedlungen. Im Jahr 1996 fand die 700-Jahrfeier in Göhren-Lebbin statt. In der Zeit von 1843 bis 1914 hieß die Gemeinde „Blücher“, begründet durch die Gutsbesitzerfamilie Blücher.
Landschaftliche Lage
Die herrliche landschaftliche Lage, die ausgedehnten Ufer des Fleesensees und das Naturschutzgebiet „Blücherscher Bruch und Mittelplan“ mit seltener heimischer Pflanzen- und Tierwelt, haben den Tourismus in der Gemeinde zum dominanten Wirtschaftszweig werden lassen.
Schlosshotel Fleesensee
Hier entstand ein einzigartiges über 500 Hektar großes Ferien- und Urlauberdomizil, das Resort Fleesensee, welches im April 2000 durch den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder eröffnet wurde.
Zur Anlage gehören ein Feriendorf, mehrere Hotels, eine Clubanlage für Familien, ein Golfplatz mit ausgezeichneten Plätzen und ein Spa. Zahlreiche neue Ferienhäuser und Pensionen sowie der Marktplatz mit seiner vielfältigen Infrastruktur prägen ebenfalls das Bild von Göhren-Lebbin.
Golf, Wassersport, Tennis und Rad fahren sind die wichtigsten Sportarten,
die Urlauber und Gäste hier schätzen.
Staatlich anerkannter Erholungsort
Das bauliche Wahrzeichen der Gemeinde ist das prachtvolle Barockschloss. Es steht inmitten einer schönen Parkanlage. Im Dezember 2003 erhielt die Gemeinde Göhren-Lebbin mit den Ortsteilen Göhren-Lebbin und Untergöhren die Anerkennung zum „Staatlich anerkannten Erholungsort“. Göhren-Lebbin ist stolz auf seine zahlreichen Veranstaltungen; die zu jeder Jahreszeit ein Publikumsmagnet sind.
Mehr Informationen zu Göhren-Lebbin
Untergöhren
Eine besondere Rolle in der touristischen Angebotspalette spielt die uferseitige Erschließung des Fleesensees im Ortsteil Untergöhren.
Wunderschöne Liegewiesen mit Badestellen, gepflegte Sportstätten,Sanitär- und gastronomische Anlagen, die Wassersportbasis, die Schiffsanlegestelle der regionalen Fahrgastschiffe, der Bootsverleih sowie das Yachthafenresort mit 100 Liegeplätzengehören zur touristischen Infrastruktur von Untergöhren.
Poppentin
In Poppentin, ursprünglich ein Familiengut der uralten adligen Familie von Pritzbuer, befindet sich eine der ältesten Kirchen der Region, ein rechteckiger Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Friedhof der Kirche steht ein ganz besonderes Denkmal: Der „Segnende Christus“ - ein Abguss der Originalstatue aus der Kopenhagener Frauenkirche, die als berühmtestes Werk des bedeutenden Bildhauers Bertel Thorvalden (1768 – 1844) gilt.
Wendhof
Wendhof war, wie auch Poppentin, lange Zeit im Besitz von Baron Le Fort, 1871 hat es die Familie Tiele-Winckler erworben, die bekanntlich auch das Schloss in Göhren-Lebbin einst kaufte und später neu errichten ließ.
Roez
Der Ortsteil Roez, früher „Rositz“ genannt, verdankte bereits im 19. Jahrhundert seiner
günstigen Lage im Dreieck Röbel-Malchow-Waren, dass im Ort eine große Schmiede gebaut wurde. Der Bauentwurf soll auf Schinkel zurückgehen. Diese vorteilhafte Lage kommt auch heute noch der Schmiede zugute.